Celebrating Punk Fashion: NANA - ICHIGOODESIGN

Punk-Mode feiern: NANA

Eine Geschichte über Zufälle, Mode und Punk-Identität

Nana , Ai Yazawas bahnbrechender Josei-Manga der 2000er, der später zu einem beliebten Anime wurde, ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Selbstidentität und emotionalen Konflikten. Durch die Linse der Mode bietet der Film Einblicke in die inneren Kämpfe der Charaktere, die von hoffnungsvollen Bestrebungen bis hin zu ungelösten emotionalen Wunden reichen. Die in Nana gezeigte Mode ist von Harajuku-Subkulturen wie Gyaru und Mori Girl inspiriert, gepaart mit den kühnen, avantgardistischen Designs von Vivienne Westwood. Westwoods Punk-Ästhetik, die in den 90er- und frühen 2000er-Jahren in Japan einflussreich wurde, zieht sich durch die gesamte Geschichte und verstärkt die emotionale Tiefe der Erzählung.

Ai Yazawa studierte Mode, bevor sie sich für die Illustration entschied, und integriert ihr Designverständnis in die Welt von Nana . Sie nutzt Kleidung nicht nur als Dekoration, sondern als Mittel, um die Komplexität der Gefühlswelt ihrer Figuren zu vermitteln.

Sowohl der Manga als auch der Anime behandeln universelle Themen wie Intimität, Trauma und Selbstermächtigung und bieten eine differenziertere Perspektive auf Punk-Identität und Liebe als viele andere Werke des Liebesroman-Genres. „Nana“ ist eine visuelle und emotionale Momentaufnahme des Tokios der 2000er Jahre, liefert einen einzigartigen Kommentar zu den Modetrends der Zeit und ist eine herzliche Hommage an Vivienne Westwood.

Nana Osaki: Punkmode als Schutzschild?

Nana Osakis Punk-Stil ist nicht nur ein modisches Statement – ​​er ist Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Ihre Vorliebe für Vivienne Westwoods Designs spiegelt ihre Verbindung zur rebellischen Punkszene wider. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der „Armour“-Ring, ein wiederkehrendes Motiv sowohl im Manga als auch im Anime. Manche Fans interpretieren ihn als emotionalen Schutzschild – eine Möglichkeit für Nana, sich vor der rauen Welt um sie herum zu schützen.

Nana Osakis Garderobe wird von Elementen aus Westwood-Kollektionen dominiert, insbesondere von der Anglomania- Linie aus den frühen 90ern mit Schottenmustern und strukturierten Blazern, neben Korsett-Tops und viktorianisch inspirierten Röcken. Diese Stücke symbolisieren ihre Verbindung zur Punk-Vergangenheit und verkörpern gleichzeitig ihre emotionale Rüstung.

Doch Nanas harte Schale verbirgt tiefere Verletzlichkeiten. Ihre Ketten, Lederjacken und ihr rebellisches Outfit dienen nicht nur dazu, hart auszusehen – sie dienen ihr auch als Schutzschild und schützen sie vor emotionalen Wunden aus der Vergangenheit, die mit Verlassenheit und Abhängigkeit verbunden sind. Nanas Punk-Ästhetik widersetzt sich den konventionellen Geschlechternormen im Manga und stellt die Erwartung in Frage, dass weibliche Protagonisten der traditionellen Weiblichkeit entsprechen müssen.

Nana Komatsu: Eine ständige Neuerfindung durch Mode

Im Gegensatz zu den anderen Charakteren verkörpert Nana Komatsu (oder Hachi) einen eher fließenden und uneinheitlichen Ansatz in Bezug auf ihre persönliche Identität und ihren Stil. Ursprünglich getrieben vom Bedürfnis nach Bestätigung durch ihre Liebesbeziehungen, entwickelt sich Hachis Mode, während sie versucht, sich jenseits ihrer Bindungen an Männer zu definieren. Ihre Garderobe wechselt häufig und spiegelt ihr schwankendes Selbstwertgefühl wider.

Hachis Stil ist zunächst unkonventionell und lässig, mit weiten Hosen und Schals im 70er-Jahre-Stil. Doch als sie Nana Osaki und der Band Black Stones näher kommt, erweitert sich ihr Stil und umfasst nun auch Westwood-Schmuck, was ihr allmähliches Eintauchen in die Welt des Punk und des künstlerischen Selbstausdrucks signalisiert. Ihre Kleidungswahl spiegelt oft ihre Suche nach Bestätigung wider, während sie versucht, ihre eigenen Wünsche zu steuern und gleichzeitig in verschiedene soziale Rollen zu passen. Ihre Vorliebe für sanfte, pastellfarbene Kleider im Hausfrauenstil offenbart ihren anhaltenden inneren Kampf zwischen der Akzeptanz ihrer Weiblichkeit und dem Streben nach Unabhängigkeit.

Ren Honjo: Punk-Liebe mit einem Sid Vicious Twist

Die Beziehung zwischen Nana Osaki und Ren Honjo weist starke Parallelen zur berüchtigten Verbindung zwischen Sid Vicious von den Sex Pistols und seiner Freundin Nancy Spungen auf. Beide Beziehungen sind geprägt von Intensität, Besessenheit und emotionaler Unbeständigkeit. Rens Bewunderung für Nana grenzt an Fixierung, und seine Lederkleidung und sein Vorhängeschloss-Halsband spiegeln Sid Viciouss ikonischen Punk-Look wider – eine Hommage an seine toxische Beziehung zu Nancy.

Nana verherrlicht diese obsessive Liebe nicht; vielmehr dient es als warnendes Beispiel. Anime und Manga zeigen, wie äußerer Glamour oft ungesunde Abhängigkeiten verschleiern kann und zeigen die Schattenseiten der Romantik und die damit verbundenen emotionalen Turbulenzen.

Shinichi Okazaki: Rebellion durch Mode

Shinichi Okazaki, Bassist der Black Stones, verkörpert die Rolle der Mode beim Übergang in eine Subkultur. Sein Weg vom typischen Highschool-Schüler zum Punk ist geprägt von der Übernahme von Vivienne Westwoods Designs – insbesondere der politischen Kollektion von 1971 und der umstrittenen Bondage- Kollektion von 1974. Diese Entscheidungen spiegeln Shinichis Wunsch wider, sich neu zu erfinden, sich von seiner schwierigen Vergangenheit zu lösen und eine reifere, rebellischere Identität anzunehmen.

Seine Punk-Persönlichkeit dreht sich nicht nur um Mode; sie ist eine Flucht vor seiner schmerzhaften Kindheit, wobei jedes Kleidungsstück ihm Schutzschild und Unabhängigkeitserklärung zugleich ist. Shinichis Modewahl unterstreicht die emotionale Belastung durch das zu schnelle Erwachsenwerden, getrieben von dem Bedürfnis, sich von vergangenen Traumata zu lösen.

Nana Forever bei ICHIGOODESIGN:

Bei ICHIGOODESIGN, „Nana“ ist nicht nur ein Manga; es ist eine zeitlose Auseinandersetzung mit Identität, Selbstbestimmung und der Spannung zwischen inneren Wünschen und äußerem Druck.

Wir wollten diesen Punk-Einfluss nachbilden, den man in Nana entwirft Kleidung im Punk-Stil, die aber leicht zu tragen ist und minimalistische Bezüge zum Manga aufweist.